Zum Inhalt springen

Hausarztpraxis Dr. med. Anton Wartner

Facharzt für Allgemeinmedizin in Arnstorf

  • Startseite
  • Die Praxis
  • Unser Team
  • Patienten / COVID-19
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Termine Online
  • Impressum
Veröffentlicht am 17. Mai 201816. November 2022 von Wartner-Gandi

Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie unsere aktualisierte Patienteninformation zum Datenschutz (im Anhang). Insbesondere möchte ich Sie auf die Hinweise zur Sicherheit der Datenübertragung mittels Emails (im Text) hinweisen.

Datenschutzerklärung

 

KategorienDownloads

Beitrags-Navigation

Nächster BeitragWeiter Tips zum Praxisablauf

Interessante Links

  • Informationen Bundesministerium für Gesundheit und Robert-Koch-Institut sowie KVB
  • Error
  • dkfz u.a.
  • G-BA: Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse
Henipaviren (Hendra- und Nipahvirus)

Übersichtsseite zu Henipaviren in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Diagnostik, Forschung und weiterführenden Links [...]

Flussschema: Maßnahmen bei Verdacht auf Infektion durch Nipah-Virus (22.9.2023)

Das Flussschema dient als Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte. [...]

GrippeWeb-Wochenbericht

Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 37. KW 2023 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt stabil geblieben und lag bei 6.100 ARE pro 100.000 Einwohner (Einw.) (entsprechend einer ARE-Rate von 6,1 %; Vorwoche: 6.200). Im Vergleich zur Vorwoche sind die Werte bei den Kleinkindern (0 bis 4 Jahre) und den 35- bis 59-Jährigen gestiegen, in den anderen Altersgruppen dagegen gesunken. Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) ist im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls relativ stabil geblieben (1.300 ILI pro 100.000 Einw.; entsprechend einer ILI-Rate von 1,3 %). In der 37. KW 2023 lag sowohl die Gesamt-ARE-Inzidenz als [...]

Neue Daten aus der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) des Robert Koch-Instituts

Daten aktualisiert [...]

Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv)

Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes Medikament (Tenofovirdisoproxil + Emtricitabin, TDF/FTC) einnehmen, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Der gesetzliche Anspruch auf PrEP umfasst die Beratung, die Versorgung mit den Arzneimitteln und die erforderlichen Untersuchungen. [...]

RSS Error: A feed could not be found at `https://www.kvb.de/rss/rss-feed-presse/rss.xml`; the status code is `404` and content-type is `text/html; charset=utf-8`

No items
Antrag auf Erprobung gemäß § 137e Absatz 7 SGB V: Kapselendoskopie bei Morbus Crohn

Beschluss vom 21. September 2023. [...]

Einstellung der Beratung über eine Richtlinie zur Erprobung: Stentretriever zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung

Beschluss vom 21. September 2023. [...]

Mutterschafts-Richtlinien: Formale Überarbeitung

Beschluss vom 21. September 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. [...]

Erprobungs-Richtlinie: Magnetische Ösophagus-Sphinkter-Augmentation bei Gastroösophagealer Refluxkrankheit

Der Beschluss vom 20. Juli 2023 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. [...]

Mutterschafts-Richtlinien: Anpassung der Anlage 5 - Versicherteninformation zu Basis-Ultraschalluntersuchungen

Beschluss vom 21. September 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. [...]

Öffnungszeiten unserer Praxis

Mo:   8:00 - 11:00       15:00 - 17:00

Di:     8:00 - 11:00       15:00 - 17:00

Mi:     8:00 - 11:00

Do:    8:00 - 11:00       16:00 - 19:00

Fr:      8:00 - 11:00

An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Praxis geschlossen

Telefon:     08723 / 96 160

Termine vereinbaren:      siehe online-Terminvereinbarung

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Der ärztliche Bereitschaftsdienst besteht für folgende Zeiten: Mo, Di, Do ab 18:00 Mi und Fr ab 13:00, jeweils bis zum Folgetag 08:00 Uhr. Samstag und Sonntag ganztägig (24 Stunden)

Telefon 11 6 11 7

Vermitlungszentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (organisierter Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte und Poolärzte). Symptomatische Patienten (Patienten mit Infektzeichen) werden durch den durch die Vermittlungszentrale vermittelten Beritschaftsdienstarzt auf SARS-CoV2 = Coronavirus abgestrichen. ____________________________________________________ Der ÖGD (Gesundheitsamt/Gesundheitsbehörde auf Kreisebene) streicht auf eigene Initiative und anlassbezogen (im Rahmen des Kontaktpersonenmanagementund zur Eindämmung von sogenannten Hotspots oder Clustern) im Gesundheitsamt auf Einladung und online-oder telefonisch angemeldet im Testzentrum in Pfarrkirchen am Park and Ride Parkplatz an der Alois Gäßl-Straße oder durch die mobile Testeinheit ab. Auskunft über die Öffnungszeiten und die Organisation hierzu auf der Webseite des Landratsamtes Rottal-Inn www.rottal-inn.de.

Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Eggenfelden an der Rottal-Inn-Klinik Eggenfelden

Simonsöder Allee 20 84307 Eggenfelden Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 18:00-21:00 Freitag 16:00-21:00 Samstag, Sonntag Feiertag 09:00-21:00
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Datenschutzabfrage
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.. Cookie EinstellungIch akzeptiere
Privatsphäreregelungen

Privatsphäre Übersicht







Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.






Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Scroll Up