Praxis aktuell

Urlaub im Februar, März:

27.02.2023-03.03.2023 (Fortbildung)

Ausblick: Praxis ist in den Osterferien geöffnet, im Juni haben wir von 09.06., Freitag bis 16.06. Freitag 

und im Sommer von 31.07., Montag bis 14.08. (Dienstag, 15.08.23 Feiertag) Urlaub.

 

Vertretung hzV: Dr. Judith Köstler, Simbach/Lanau (nur nach telefonischer Anmeldung als Patient der hausarztzentrierten Versorgung).

 

Wir bitten Sie, die Arztpraxis nur mit FFP2-Maske zu betreten. Nehmen Sie Rücksicht auf Schwächere und Kranke!

 

 

 

 

 

 

Patienteninformation zum Thema Hausarztvertrag

https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/hzv/warum-hzv/vorteile-patienten

 

Wenn Sie sich gegen COVID-19 (Erstimpfung und 1. oder 2. (>70 Jahre in Einrichtungen und Personal im Gesundheitswesen) Boosterimpfen lassen wollen, wenden sie sich an unsere Praxis, gern persönlich oder telefonisch oder per Email.

Wir verimpfen derzeit BioNTech-Impfstoff (mRNA-Impfstoff).

Impfung schützt.

 

Ambulante Therapieoptionen bei COVID-19-Infektion

https://www.hausaerzte-bayern.de/images/aktuell/praxisinfo/Ambulante_Therapieoptionen_bei_Covid-19_Vs_7_25-3-2022.pdf

Zur Corona-Auffrischimpfung: warum sie wichtig ist. Studienergebnisse aus Israel.

https://www.hausaerzte-bayern.de/images/aktuell/covid19/Three_panel_national_view_2021.pdf

SARS-Cov-2 Antikörper-Titer können Sie als IGEL-Leistung (5€ Versand + Rechnungsstellung für Untersuchung erfolgt durch das Labor).

 

16.11.2022 Dr. med. Anton Wartner

 

 

Informationen zum Thema Impfen gegen Covid-19:

 

 

 

HzV für Patienten

Patienteninformation zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

HzV – Was ist das?

HAUSAERZTE-BAYERN.DE

Mit der HzV wollen die Krankenkassen und Hausärzte gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung in Bayern verbessern. Dem Hausarzt wird in diesem Versorgungsmodell eine spezielle Lotsenfunktionzugeschrieben, sodass er den gesamten Behandlungsablauf eines Patienten überblickt, dokumentiert und somit für den Patienten unter anderem lästige und unwirtschaftliche Doppeluntersuchungen vermieden werden können. Die Lotsenfunktion kann der Hausarzt jedoch nur mit Ihrer Hilfe wahrnehmen. Eine Teilnahme an diesem hausarztzentrierten Versorgungsprogramm ist für Sie freiwillig.

Ziel ist es, flächendeckend die hausärztliche Versorgung in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion des Hausarztes zu stärken. Die HzV bietet für Patienten jeden Alters interessante Vorteile – ob Sie häufiger ärztliche Behandlungen benötigen oder als berufstätiger Patient auf flexible Sprechstundenzeiten Ihres Arztes angewiesen sind.

[easy_media_download url=”https://drwartner.de/wp-content/uploads/2019/07/hzv-flyer.pdf”]

 

Untersuchung des Nutzens der Hausarztzentrierten Versorgung

in Baden-Württemberg (AOK, Baden-Württembergischer

Hausarztverband)

 

Unser Team

Daniela Hintereicher, MFA

Andrea Manz MFA

Sydney Seidl MFA

Dr. med. Anton Wartner, Arzt

Dr. med. Edna Reves, angestellte Ärztin (vorerst bis 01.07.2023 Sicherstellungsassistentin “opiatgestützte Substitution bei Abhängigkeitserkrankung”)

Wir suchen Mitarbeiter und AzuBi 

flexible Arbeitszeitmodelle, Mittwoch und Freitag Nachmittag frei, keine Nachtarbeit, kein Wochenenddienst, übertarifliche Bezahlung, Leistungsboni, Quereinstieg möglich 

Voll- oder Teilzeit, Fort- und Weiterbildungsbereitschaft erwünscht (möglicherweise Interesse an Praxisforschungsarbeit).

 

 

 

Mitglied und Vorstand des Hausärztekreises Rottal-Inn e.V.

Mitglied des BHÄV (Bayerischer Hausärzteverband)

Mitglied der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin)